"sich um sein eigenes
Geld zu kümmern 
ist zumutbar"

Finanz 
Grundwissen


"Sei Dir selbst der 
bessere Fondsmanager"

Zyklen...

Created with Sketch.

Wissen muss man... 

  • dass es Zeiten des wirtschaftlichen Aufschwungs (wir verdienen unser Geld leicht, es ist leicht Arbeit zu finden), 
  • des wirtschaftlichen Abschwungs (Geldverdienen ist schwierig geworden, mehr und mehr Menschen werden arbeitslos),
  • der Geldentwertung (mehr Münzen für die gleiche Wurstsemmel), und
  • der Geldaufwertung (weniger Münzen müssen für die wieder gleiche Wurstsemmel bezahlt werden) gibt.


Anlageklassen...

Created with Sketch.

Wissen muss man...

  • dass jeder Zyklus eine bestimmte Anlageklasse begünstigt
  • Aktien profitieren in wirtschaftlich starken Zeiten (Wachstumsphase) von steigenden Unternehmensumsätzen
  • Anleihen werden in wirtschaftlich schwachen Zeiten (Rezession) tendenziell höher gehandelt
  • Realwerte, zum Beispiel Gold- und Silbermünzen, fühlen sich in Zeiten der Geldentwertung (Inflation) am wohlsten
  • liquide Barmittel oder kurzfristige Sparbücher profitieren in Zeiten der Geldaufwertung (Deflation), die Kaufkraft des Geldes nimmt von selbst zu

Nicht-Wissen...

Created with Sketch.

Wissen muss man...

  • dass niemand (wirklich niemand!) den genauen Zeitpunkt der Zyklenübergänge vorhersagen kann.
  • dass wir somit nicht-wissen können, wann welche Anlageklasse am besten performen wird.
  • dass das bescheidene Eingestehen unseres Nicht-Wissens ein bewußter und mächtiger Bestandteil des DAS PORTFOLIO-Konzepts ist.

Portfolio around the clock


"Was ist eigentlich ein Portfolio, und ab wann ist es ein gutes Portfolio?"

Ein Portfolio ist...

Created with Sketch.
  • ...ein Korb voll mit unterschiedlichen Anlageinstrumenten. 
    Genauer: wenn sich auf  Deinem Wertpapierdepot mehr als ein Wertpapier befindet, idealerweise in unterschiedlichen Anlageklassen, spricht man von einem Portfolio.

Ein gutes Portfolio ist...

Created with Sketch.
  • ...ein ausgeglichenes Portfolio. 
    Ausgeglichen bedeutet für mich, dass unterschiedliche Anlageklassen kombiniert werden, und diese regelmäßig untereinander ausbalanciert werden.

Wie erkennt man ein gutes Portfolio?

Created with Sketch.

Ein gutes Portfolio lässt sich an folgenden Merkmalen ausmachen:

  • PERFORMANCE: 
    Ein gutes Portfolio erwirtschaftet Erträge, die sich vor den Kursanstiegen der großen Aktienindizes nicht verstecken müssen.
  • RISIKO: 
    Ein gutes Portfolio erwirtschaftet diese Erträge bei deutlich geringerem Risiko.
    Unter Risiko verstehe ich in diesem Zusammenhang den historisch größten Kursrückgang (maximum drawdown, kurz: maxDD).
  • RISK:REWARD: 
    Ein gutes Portfolio weist ein risk:reward Verhältnis von mindestens 0,5 auf. Je höher desto besser.
    Gemeint ist hier das Verhältnis von durchschnittlichem, jährlichen Ertrag zu größtem Kursrückgang der letzten 20+ Jahre. 
    (Details dazu auch in der Grafik "DAS PORTFOLIO verglichen mit anderen benchmark-Indizes")


Und ganz wichtig: 

"Ein gutes Portfolio muss zu Dir passen!"


DAS PORTFOLIO

...in a nutshell

Was ist 
DAS PORTFOLIO?

Created with Sketch.
  • DAS PORTFOLIO baut auf das "Bulletproof Portfolio for Protection" von Harry Browne auf, welches in seinem Buch "Fail-Safe Investing - Lifelong Financial Security in 30 Minutes" beschrieben wird
  • DAS PORTFOLIO ist ein sogenanntes "permanent Portfolio", da man zu jeder Zeit investiert ist - in mindestens einer der 4 Anlageklassen
  • die 4 Haupt-Anlageklassen sind Gold, Aktien, Anleihen und Sparbücher/Geldmarktfonds mit kurzer Laufzeit
  • die 4 Haupt-Anlageklassen können einfach und kostengünstig durch ETFs (= exchange traded funds / börsengehandelte Investmentfonds) abgebildet werden
  • DAS PORTFOLIO ist auch als taktisches asset allocation model designed. Neben den diversifizierten Anlageklassen ist DAS PORTFOLIO mit einer technischen Strategie kombiniert.
  • DAS PORTFOLIO ist darauf optimiert, 
    1) einfach und zeitsparend verwaltet werden zu können, 
    2) historisch ein robustes und attraktives Risiko:Gewinn Verhältnis zu erzielen, und 
    3) sowohl fundamental als auch technisch logisch nachvollziehbar zu sein.

Zu wem passt 
DAS PORTFOLIO?

Created with Sketch.

DAS PORTFOLIO braucht es...

  • am Anfang jedes Monats überprüft zu werden, ohne Ausnahme jeden Monatsanfang.
    Bist Du der Meinung, dass Dir das zumutbar ist?
  • dass man handelt, wenn das permPF danach verlangt (das passierte in den letzten 30 Jahren durchschnittlich alle 8 Monate).
    Bist Du actionable?
  • dass man den Regeln des permPF folgt ohne diese an die eigene Meinung anzupassen.
    Bist Du in der Lage, über Dich selbst hinauszudenken?
  • Zusammenfassend passt das permPF zu Dir, wenn Du 
    1) der Meinung bist, dass es Dir zumutbar ist, Dich um Dein eigenes Geld selbst zu kümmern, 
    2) Du Dir jeden Monatsanfang 30 Minuten Zeit für Dein Geldvermögen nimmst, und 
    3) Du handelst wenn es zu handeln gilt - ohne Wenn und Aber!

Was kann 
DAS PORTFOLIO 
nicht?

Created with Sketch.
  • Dich schnell reich machen! 
    (DAS PORTFOLIO ist designed für den nachhaltigen Vermögenserhalt und langfristigen Vermögensaufbau)
  • Dich zu einem full-time Trader oder Investor machen
    (DAS PORTFOLIO ist designed und optimiert für Personen, die ihren Job gerne und gut machen, und denen die wirtschaftlich nachhaltige Verwaltung Ihres Geldvermögens wichtig ist)
  • Dir jedes Monat Gewinne schenken
    (historisch betrachtet waren cirka zwei Drittel aller Monate positive Monate)

DAS PORTFOLIO

...in charts and numbers

Ein 50%iger Verlust braucht einen 100%igen Gewinn um wieder auf Null auszugleichen!

Der wichtigste und größte Aktienindex der Welt, der US-amerikanische S&P 500, halbierte seinen Wert im Vergleichszeitraum gleich zweimal: 
während der dot.com Blase zwischen 2000 und 2003, 
und während der sub-prime Immobilienkrise zwischen 2008 und 2009. 

DAS PORTFOLIO hatte in der gleichen Zeit weniger als 10 % Kursrückgang!


DAS PORTFOLIO verglichen mit anderen benchmark-Indizes

max.yDD - maximaler Jahr-zu-Jahr Kursrückgang
avg.% - durchschnittliche Jahresverzinsung
max.mDD - maximaler Monat-zu-Monat Kursrückgang
risk:reward - Verhältnis avg.% zu max.mDD


88 % positive Jahre - 66 % positive Monate

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.